Lärche ist ein einzigartiges Baumaterial und die daraus gefertigten Schindeln – eine Harmonie aus Standhaftigkeit und Schönheit, die sich nicht nur für die traditionelle, sondern aber auch für die moderne Architektur eignen.
Langlebigkeit, Dauerhaftigkeit, ästhetische Schönheit und ökologische Balance, das sind die wesentlichen Akzente, die die Popularität von Schindeln aus Lärchenholz im Westeuropa beeinflusst haben.
Lärche zeichnet sich durch eine Vielzahl wertvoller Eigenschaften aus. Das langlebige Lärchenholz wurde auch schon beim Bau der Stadt Venedig verwendet. Anhand seiner mechanischen Eigenschaften steht das Lärchenholz dem Eichenholz in nichts nach und hat noch eine hervorragende Eigenschaft – nach dem Trocknen wird es wasserfest und widerstandsfähig gegen Fäulnis. Konstruktionen aus Lärchenholz können Jahrhunderte überdauern.
Die Widerstandsfähigkeit der Lärche ist auf der ganzen Welt bekannt. Sie ist besonders populär in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Italien und anderen europäischen Ländern mit einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit. Außerdem ist die Widerstandsfähigkeit der Lärchenschindeln gegen extreme Wetterbedingungen durch eine IBS- Lizenz Nr.6.2.95 offiziell bestätigt worden.
Lärchenschindeln sind ein hervorragendes Baumaterial, nicht nur wegen ihren mechanischen Eigenschaften, sondern auch wegen dem attraktiven Aussehen – die mit Lärchenschindeln gedeckten Dächer und Fassaden entsprechen anspruchsvollen Anforderungen der Ästhetik. Ein Stückchen Natur mit weichen und scharfen Linien, wie auch die silbergraue Farbe vereinen sich mit dem Naturbild und verleihen einem Gebäude den besonderen Reiz.